SafeWind: erfolgreicher Detektionstest mit Drohne unter unabhängiger Kontrolle

Veröffentlicht am

Im Dezember 2018 hat Biodiv-Wind einen Detektionstest mit einer Delta-Drohne mit 1,15 m Spannweite durchgeführt. Das Ergebnis: Die Detektionsreichweite beträgt 250 bis 300 m.

Im Test wurde eine Drohne mit einem GPS-System auf stationäre Positionen gesteuert, die unterschiedlich weit von den am Boden installierten Kameras entfernt waren. Dann wurde überprüft, ob die Drohne von der Software detektiert wurde. Bei den verwendeten Kameras handelt es sich um den Typen, der standardmäßig in SafeWind oder BirdSentinel-Systemen eingesetzt wird.

Die eingesetzte Drohne in Deltaform hat eine Spannweite von 1,15 m:

Setzt man die Spannweite der Drohne ins Verhältnis zu Flügelspannweite von Vögeln, kann deren Detektionsreichweite größenordnungsmäßig abgeschätzt werden. So ergeben sich Reichweiten von 125 m für Baumfalken über 500 m für Rotmilane bis zu 850 m für Seeadler.

Neben der Standardbrennweite der Kameras von 2,8 mm wurden auch 12 mm getestet. Damit konnte die Detektionsreichweite der Drohne auf über 400 m gesteigert werden. (Oberhalb dieser Entfernung ging der Sichtkontakt zur Drohne verloren, so dass größere Entfernungen nicht getestet werden konnten.)

Der Detektionstest fand unter Aufsicht eines Gerichtsvollziehers statt, der die Richtigkeit der Angaben attestiert hat. (Gerichtsvollzieher kommen in Frankreich sehr oft zur gerichtsfesten Bestätigung von Sachverhalten, Bestandsaufnahmen etc. zum Einsatz.)

Die ermittelten Detektionsreichweiten übertrafen die bisherigen Schätzungen von Biodiv-Wind und stellen somit ein sehr erfreuliches Ergebnis dar.

Der vollständige Bericht in französischer Sprache kann hier heruntergeladen werden.  Er ist auch auf der Download-Seite hinterlegt. Übersetzungen (deutsch/englisch) sind in Arbeit.